Angebote zur Fortbildung und Weiterqualifizierung der Schulaufsicht werden im Arbeitsbereich 8/8.3 konzipiert und umgesetzt. Dazu gehören u. a. die Planung, Durchführung und Evaluation landesweiter Fachtagungen bzw. Fachforen für die Schulaufsicht NRW in Zusammenarbeit mit dem jeweils fachlich-inhaltlich zuständigen Referat im MSB.
Die Fachtagungen finden regelmäßig am Jahresende als ein- oder zweitägige Präsenzveranstaltungen in den Räumlichkeiten der QUA-LiS NRW statt. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Themen aus dem schulischen Bildungsbereich, welche Impulse im Kontext schulaufsichtlicher Steuerungsfunktionen bereithalten. Dazu empfängt die QUA-LiS regelmäßig bedeutsame Vertreterinnen und Vertreter aus Bildungspolitik und Bildungswissenschaft. Die so gesetzten inhaltlichen Denkanstöße werden vielfach in
Workshops aufgegriffen und regen zum kollegialen Austausch an.
Der inhaltliche Fokus der Fachtagungen in den Jahren 2021 und 2022 lag durchgängig auf dem Themenschwerpunkt „Digitalisierung – Schule im digitalen Wandel als schulaufsichtliches Handlungsfeld“. Die Fachtagung 2023 behandelte das Thema „Künstliche Intelligenz“ und ihre Konsequenzen für die Unterrichtsentwicklung. Insbesondere Lernsettings, Aufgabenkultur und Prüfungsformen wurden näher beleuchtet