Ziel des Mentoring in einem Zweierprozess ist es,
Im Mentoring als individuelle Arbeitsbeziehung zwischen einer erfahrenen Schulleitung (Mentor/in) und einer Nachwuchsführungskraft (Mentee) geht es vor allem um die Klärung der Motive, der persönlichen Ressourcen, der berufsbezogenen Anforderungen und damit um eine Selbstvergewisserung auf dem Weg zur Schulleitung.
Das Angebot Mentoring zur Gewinnung von Nachwuchskräften wird ab dem 01.02.2019 über die Bezirksregierungen, Dezernate 46 angeboten und umgesetzt.