Demokratiebildung ist in den aktuell geltenden Kernlehrplänen und im Referenzrahmen Schulqualität als eine zentrale Querschnittsaufgabe für Schulen in Nordrhein-Westfalen normativ verankert.
Um Demokratie möglichst kontinuierlich für Schülerinnen und Schüler erlern- und erfahrbar zu machen, gilt es, die Handlungsfelder Unterricht, Schulleben und außerschulische Kooperationen vernetzt zu entwickeln.
In diesem Kontext zu gestaltende Lern- und Erfahrungsräume zielen insbesondere auf den Aufbau von Zukunfts- und Demokratiekompetenzen sowie die Entwicklung einer demokratischen Grundhaltung bei Schülerinnen und Schülern ab.QUA-LiS NRW hat sich das Ziel gesetzt in den kommenden Jahren Entwicklungen voranzutreiben, um Schulen bei der ganzheitlichen Schulentwicklung im Bereich Demokratiebildung Orientierung und Unterstützung zu bieten.